Home
Maientagsumzug 2019
Wir waren am Samstag zuerst in der Aula. Herr Bauer hat uns erzählt, wie man früher den Maientag gefeiert hat und was die vier Bilder bedeuten.
Dann haben wir die Regenschirme mitgenommen.
Und wir haben einen großen Wagen mit einem Schild mitgenommen. Darauf stand: Gemeinsam sind wir groß! Gemeinsam können wir was verändern.
Wir sind in die Stadt gelaufen. Wir mussten warten, es war sehr heiß. Zum Glück hatten wir unsere Schirme.
Wir sind dann losgelaufen. Viele Leute haben uns gesehen und auch gefilmt. Wir haben unsere Eltern gesehen und ihnen gewunken. Es hat Spaß gemacht.
Klasse 5
Wir danken unseren Sportsponsoren!
Annemarie Bäßler - Steuerberaterin
Asia Küche Bambusstäbchen Thai & China Spezialitäten vom Wok
autopsie - Kfz-Reparatur und -Wartung
Bau und Sparverein Göppingen e.G.
BuchPerle kostbar - Buchhandlung
CHROMA-werkstatt Kötzle + Starosta GmbH - Maler
Dr. med. Friedrich Umrath - FA für Allgmeinmedizin
Eiscafé Arlecchino
Elektro Lanzinger GmbH 6 Co. KG
fai architekten - Architekturbüro
Hansalog Service GmbH - Buchhaltungsdienst
Holger Schreihans - Frei KFZ-Werkstatt
MY Autoservice - Autowerkstatt
Saxonia Franke GmbH 6 Co. KG
Sülzle Stahlpartner GmbH - Stahlhändler
Ute Sickinger - Steuerberaterin
Uwe Petermann - Büro für Hydraulik
Yamazaki Mazak Deutschland GmbH - Maschinen und Automatisierungstechnik
Unser Aktionstag „Wie kann ich die Welt verändern?“
am 29.03.2019
(im Rahmen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage)
Wir haben gemeinsam in der Aula begonnen. Dort haben wir alle ein Foto bekommen und mussten uns entscheiden, ob es gut für die Umwelt ist oder nicht. Herr Bauer hat uns auch Bilder gezeigt und erklärt, was wir für eine bessere Umwelt machen können.
Jeder hat einen Workshop ausgewählt:
Wir haben Stofftaschen bemalt, damit können wir einkaufen gehen und wir brauchen keine Plastiktaschen mehr. Die Stofftaschen halten viel länger.
Wir waren beim Judo, wir haben gelernt, dass man freundlich und respektvoll miteinander umgeht. Wir haben uns gegenseitig auf der Matte umgeworfen.
Wir haben in Rollenspielen Situationen nachgespielt und ausprobiert wie es ist, wenn man freundlich oder unfreundlich miteinander umgeht.
Wir haben einen Stressball aus Sand und einem Luftballon gebastelt. Dann haben wir einen Schuhkarton bemalt, wenn man wütend ist, kann man da hineinschreien.
Außerdem wurde Müll am Filsufer gesammelt, ein Schatz gefunden, Pflanzen gepflanzt, Spielzeug aus Müll gebastelt und mit Dominosteinen etwas gebaut.
Zum Schluss gab es ein Auftritt der Glücks-Band in der Aula, dazu gab es Fingerfood. Es hat viel Spaß gemacht!
Klasse 5
Am 16. Januar war Wintersporttag. Man konnte wählen zwischen Schlittschuhlaufen, Wandern oder Schwimmen.
Beim Wandern war das Wetter sehr schön. Wir waren nach dem Wandern auf dem Spielplatz und haben Pizza gegessen.
Beim Schwimmen war es erst kalt, dann aber warm. Es war schön, länger als zwei Schulstunden zu schwimmen.
Beim Schlittschuhlaufen war es toll und nur unsere Schule war in der Eishalle. Wir sind auf den Popo gefallen, das war witzig.
Manche waren zum ersten Mal Schlittschuhlaufen und möchten es wieder machen.
Es war ein toller Tag !